Angebote und Programm
53 Ergebnisse
Beschreibung:
An 10 Stationen, verteilt auf dem Gelände des Erlichthofs, gibt es verschiedenste Aufgaben zu lösen und ganz nebenbei vieles über den Wolf und die heimische Natur zu erfahren. Alter: ab ca. 6 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
1 km
Treffpunktbeschreibung:
Büro der Umweltbildungsstelle Wolf am Erlichthof
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Umweltbildungsstelle Wolf
Beschreibung:
Wer fliegt denn da? Wer singt denn da? Kannst du schon einige Vogelarten am Gesang erkennen? Welche Vögel im hiesigen Wolfsgebiet Lebensraum finden können und ob diese etwas mit dem Wolf zu tun haben, können die Teilnehmenden bei diesem Ausflug herausfinden. Alter: ab ca. 6 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
2 km
Treffpunktbeschreibung:
an der Wolfsscheune auf dem Erlichthof
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Umweltbildungsstelle Wolf
Beschreibung:
Mit dem NABU Weißwasser wandern wir durch naturnahe Hangwälder mit sprudelnden Quellbächen im nördlichsten Zipfel des sächsischen Neißetals. Hier können alte Tieflandsfichten und starkes Totholz bewundert werden. Viele Kräuter gibt es erst wieder im Bergland. Bitte festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen.
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz gegenüber der ehemaligen Disko
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
NABU-Regionalgruppe Weißwasser
Beschreibung:
Lehrpfad rund um den Johannisstein - Oberkrompach, Alte Eiben - Grenzweg zurück
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
4 km
Treffpunktbeschreibung:
Buswendeplatz Europaeck
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Gebirgsverein OYBIN 1880 e. V.
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung
Beschreibung:
Zwei Insektenexperten nehmen Sie mit auf Entdeckungsreise zur DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald. Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes können Sie mit Ranger Mario Trampenau und Mario Keitel von der Naturschutzstation Neschwitz die Insekten des Frühlings und ihre Ansprüche an den Lebensraum kennenlernen. Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Haus der Tausend Teiche
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Leicht zu begehende Tour auf welcher wir dem Frühling mit allen Sinnen begegnen wollen. Wir werden uns auf das Sehen, Riechen, Schmecken, Erfühlen und Hören der Frühlingsboten fokussieren. Auch für Blinde und Sehbehinderte geeignet. Besondere Beachtung werden wir den Gesängen der Vögel schenken. Wollten Sie schon immer wissen, wer da im Geäst zwitschert und tiriliert? Dann seien Sie dabei!
Uhrzeit:
09:30 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
4 km
Treffpunktbeschreibung:
erreichbar mit Schmalspurbahn; ggü. des Bahnhofes Wanderparkplatz mit behindertengerechten Parkständen und einer öffentlichen behindertengerechten Toilette vorhanden
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge gGmbH
Beschreibung:
Das fischreiche Gewässer direkt am Lausitzbad gelegen lädt mit seiner 2,5 km langen Umrundung perfekt zu einem Frühlingsspaziergang ein. Hierbei wird die üppige Flora und Fauna des Seeumlandes im Fokus stehen. Hilfsmittel, welche zur Naturbeobachtung dienlich sind, können hierfür gern mitgebracht werden.
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
2,5 km
Treffpunktbeschreibung:
Sitzbänke des Wohnmobilstellplatz am Lausitzbad
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.
Beschreibung:
Zusammen mit Naturführer Jörg Kasper entdecken Sie bei einer Wanderung die Vogelwelt des Frühjahrs im Teichgebiet Kreba-West. Falls vorhanden, bitte ein Fernglas mitbringen. Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
Wasserturm am Hammerteich
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Revierförsterin Kathrin Riemer lädt Sie auf einen Frühlingsspaziergang in die Teichgruppe Koblenz und die umgebenden Wälder ein.
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
4 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Bahnübergang Mortkaer Straße
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500