Angebote und Programm
173 Ergebnisse
Beschreibung:
Josa und Susi nehmen dich mit auf eine Reise zu den oft übersehenen Wundern der Natur. Als Wildnispädagogen, Blühbotschafter und Kräuterfachfrauen enthüllen sie Geschichten am Wegesrand des Bornwaldes – uralt, leise und voller Leben. Lausche dem wilden Flüstern der Erde, damit jeder Spaziergang zu deinem kleinen Wunder wird. Fühl dich herzlich eingeladen!
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
4,5 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz schräg ggü. der Bornwaldschänke
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Wildnisschule Funkenflug
Beschreibung:
Nach einer Führung durch den Schaugarten am Museum Hoflößnitz entdecken wir die große Biotop- und Artenvielfalt in der alten Kulturlandschaft des Lößnitzhanges. Die Wegstrecke ist zwar nicht lang, aber es geht steil auf und ab (Spitzhaustreppe, Eggertsweg, Weberstraße). Mit Brigitte Heyduck, Landschaftsökologin und Gebietsbetreuerin des BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland).
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
3,5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Schaugarten befindet rechts vor dem Tor des Museumsgeländes Hoflößnitz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
BUND Ortsgruppe Radebeul
Beschreibung:
Wir wandern auf dem Hausberg von Freital Richtung König-Albert-Denkmal. Auf der Strecke werden verschiedene interessante Themen angesprochen (Stadtgeschichte, Waldentwicklung, u.a.).
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
5,5 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Birkenwäldchen
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Umweltzentrum Freital e. V.
Beschreibung:
Interessierte Pferdefreunde können den Wald einmal anders erkunden. Es handelt sich um eine ca. 2-stündige gerittene Waldführung im Revier Bockau. Bitte beachten Sie, dass die Pferde sich brav gegenüber fremden Artgenossen und Menschen verhalten sollten. Teilnehmende, die mit dem Pferdeanhänger anreisen, werden nochmal in einer gesonderten Nachricht informiert, wo sie ihr Gespann parken können.
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
4,5 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gondelteich Bockau
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Eibenstock
Beschreibung:
Das Schönfelder Hochland kann zurecht als der Garten der Landeshauptstadt bezeichnet werden. Uralte Kulturlandschaft, Obstwiesen – aber auch intensive Landwirtschaft und Bebauungsdruck. Lässt sich der Naturschutz mit den Erfordernissen der Gegenwart vereinbaren?
Uhrzeit:
10:15 - 14:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
8 km
Treffpunktbeschreibung:
auf dem Vorplatz des Schlosses Schönfeld; Anreise mit Bus: Llinie 226 von Dresden-Bühlau nach Schönfeld (Abfahrt 9:54 Uhr)
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
NABU-Regionalverband Meißen-Dresden e. V.
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung
Uhrzeit:
11:00 - 12:30 Uhr
Region:
L - Leipzig/Westsachsen
Streckenlänge:
1,5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
vor dem Unterrichtsgebäude
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Stadt Leipzig AfJFB Schulbiologiezentrum Botanischer Lehrgarten
Beschreibung:
Ich lade euch ein, auf eine spannende Entdeckungsreise in die wilde Welt der Kräuter, Bäume und Sträucher. Gemeinsam erkunden wir die Natur und du lernst unsere heimischen Pflanzen kennen und lieben. Wir werden Wildkräuter sammeln, die du leicht am Aussehen und Geschmack erkennen kannst. Komm mit auf eine traumhafte Reise zu rauschenden Bächen, flüsternden Bäumen und duftenden Kräutern.
Uhrzeit:
11:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Treffpunktbeschreibung:
in Kirschau Zentrum, Parkplatz vom Kulturhäusel
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Mutterbaum
Nicht alltägliche Wanderung mit überraschenden Eindrücken am Rande der (sächsischen) Welt 24.05.2025
Beschreibung:
Waldwanderung zwischen Morgenröthe und Sachsengrund. Wir entdecken einen Wettin-Gedenkstein, das NSG »Drei Bächle« mit dem ältesten Fichtenbestand Sachsens, die einsame Siedlung Sachsengrund, eine ehemalige Glockengießerei und einen Hochofen, der technisches Denkmal ist. Das Gebiet ist nur durch eine öffentliche Straße erreichbar, die hinter den letzten Häusern endet. Interessiert - dann anmelden.
Uhrzeit:
13:00 - 17:30 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
10,5 km
Treffpunktbeschreibung:
Einmündung Markersbachstraße in Pyratalstraße; Parkplatz in Morgenröthe nahe Bushaltestelle V71 Morgenröthe Hochofen
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Brückner
Beschreibung:
Die 45. Erlbacher Bergwanderung bietet 3 markierte Streckenangebote, eine geführte Tour sowie eine Familientour mit Erlebnisbereichen. Sie bietet ein breites Spektrum, ist sowohl anspruchsvoll als auch für Familien und Jugendgruppen geeignet. Besonders ist die grenzüberschreitende Organisation und Absicherung.
Uhrzeit:
07:00 - 17:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
15 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Vogtländisches Freilichtmuseum in Eubabrunn
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Bergwanderverein Erlbach/Vogtland e. V.
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500