Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

277 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Frühlingsspaziergang um den Dahlenberger Stausee mit Kräuterpädagogin Karina Bräunig. Gemeinsam staunen, lauschen, entdecken und den Frühling genießen im "Dommitzscher Grenzbachgebiet" (FFH) zwischen Elbe und Dübener Heide. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Uhrzeit:

09:00 - 12:30 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

3,5 km

Treffpunkt:

Parkplatz am Stausee
04880 Dahlenberg

Anmeldung erforderlich:

ka.br.tg@web.de

+49 3421 716541

Treffpunktbeschreibung:

Wegbeschreibung kann bei Anmeldung erfragt werden

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Salto herbale

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung mit dem zuständigen Revierleiter im Hegeberggebiet.

Uhrzeit:

09:30 - 13:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

6 km

Treffpunkt:

Wolfner Mühle 298
09474 Crottendorf

Treffpunktbeschreibung:

Wolfner Mühle

Zusatzinformationen:

Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neudorf

Direktlink

Beschreibung:

Im Rahmen dieser bergbaulehrkundlichen Wanderung erhalten die Gäste Einblicke in die Geschichte der Freiherrlich von Burgker Werke, deren Bedeutung als erstes volladministratives Montanunternehmen und erkunden einige ehemalige Relikte alter Schächte und Röschen. Ein Besuch des Museums auf Schloss Burgk ist im Anschluss möglich (Eintritt ist eigenständig zu bezahlen).

Uhrzeit:

09:30 - 12:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

4 km

Treffpunkt:

Altburgk 61
01705 Freital

Treffpunktbeschreibung:

Schloss Burgk; Parkplätze an der Burgker Straße vorhanden; Anfahrt mit Bus: Linie 166

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich

Veranstalter:

Bergbau- und Hüttenverein Freital e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Tageswanderung mit Ernährung & Naturheilkunde; Übernachtung möglich

Uhrzeit:

11:00 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Am Park
01561 Zabeltitz

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung

Direktlink

Beschreibung:

21 Jahre nach Gründung der Technischen Bildungsanstalt Dresden, dem Vorläufer der TU, wurde der Alte Annenfriedhof 1849 eröffnet. Auf ihm befinden sich auch viele Gräber verdienter Professoren, die sich in der Gründungsgeschichte der Universität verdient gemacht haben. Wir laden Sie ein, entlang dieser Grabstätten den Frühling zu genießen und Neues über die Geschichte der TU zu lernen.

Uhrzeit:

11:00 - 12:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

2 km

Treffpunkt:

Chemnitzer Straße 32
01187 Dresden

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

am Haupteingang des Alten Annenfriedhofs

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Freundeskreis der Annenfriedhöfe Dresden e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Im Jahr 2025, Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas, möchten wir Ihnen tolle Natur- und Kultureinblicke geben in Natur, entstanden aus 2. Hand - vor etwa 200 Jahren entstand Europas erster Bürgerpark, der heutige Chemnitzer Zeisigwald, auf Tagebauflächen. 700 Jahre wurde Chemnitzer Stein, der Chemnitzer Porphyrtuff, für Steinmetze in ganz Sachsen abgebaut. Neugierig geworden?

Uhrzeit:

13:00 - 16:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Forststraße 100
09131 Chemnitz

Treffpunktbeschreibung:

an der »Zeisigwaldschänke«; Parkplatz vorhanden; fußläufig 400 m von Bushaltestelle Chemnitz, Zeisigwald, Klinik Bethanien entfernt (Buslinie 51)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Schulklassen Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

IG Sachsenführungen Chemnitz, www.sachsenfuehrungen.de

Direktlink

Beschreibung:

Auf dem Alten Annenfriedhof wurden viele Persönlichkeiten bestattet, die als Künstler, Wissenschaftler, Unternehmer und Staatsdiener Sachsen geprägt haben. - Unter ihnen auch bemerkenswerte Frauen, deren Vermächtnis heute schon zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Wir laden Sie ein, bei einem Spaziergang ihre Geschichten und damit sächsische Geschichte durch die Jahrhunderte kennenzulernen.

Uhrzeit:

14:00 - 15:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

2 km

Treffpunkt:

Chemnitzer Straße 32
01187 Dresden

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

am Haupteingang des Alten Annenfriedhofs

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Freundeskreis der Annenfriedhöfe Dresden e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Das Thema diesen Jahres: Wir wollen den Wald als Ort der Ruhe kennenlernen und dafür sensibilisiert werden, ihn mit all unseren Sinnen wahrzunehmen und dadurch in Verbindung mit unserem Körper zu treten. Bewusstes Wahrnehmen von Geräuschen des Waldes, Fühlen/Ertasten von Naturmaterialien (z.B. Erstellen eines Sinnespfades)

Uhrzeit:

09:00 - 11:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Gartenstraße 33
02977 Hoyerswerda

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

an der Kindertagesstätte »Waldsee«

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Auf unseren Wiesen in der Stadt summt und brummt es. Mit dabei – unsere Wildbienen. Doch wie sehen Wildbienen eigentlich aus, wo leben sie und wovon ernähren sie sich in der Stadt? Warum sind sie so wichtig für uns? Und was können wir tun, damit es ihnen besser geht? All diese und andere Fragen zu Wildbienen beantworten wir euch auf einer gemeinsamen Exkursion an den Elbwiesenhängen.

Uhrzeit:

16:00 - 18:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Elberadweg Ecke Oberkiesweg
01099 Dresden

Anmeldung erforderlich:

bbb@uzdresden.de

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Umweltzentrum Dresden e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Die Kinder gehen mit Lupe und Fernglas in den Naturpark Bautzen und entdecken die Flora uns Fauna im Park. Es wird nach Tieren wie Vögel, Käfer und Schmetterlinge gesucht. Baumrinden werden untersucht und Geräusche des Baumes und der Natur wahrgenommen. Danach wird diese Thematik mit den Kindern im pädagogischen Alltag weiter bearbeitet.

Uhrzeit:

09:00 - 11:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

3,5 km

Treffpunkt:

Friedrich-Engels-Platz 8
02625 Bautzen

Anmeldung erforderlich:

kita-bautzen@csb-miltitz.de

Treffpunktbeschreibung:

an der Kindertagesstätte »Jan Radyserb-Wjesla«

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang