Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

277 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Im Austelpark begeben wir uns auf die Suche nach den gefiederten Parkbewohnern, lauschen ihrem morgendlichen Gesang und erfahren viel über die Lebensweise einiger Vogelarten sowie den ökologischen Wert des Austelparkes. Es wird darum gebeten, ein Fernglas mitzubringen.

Uhrzeit:

07:00 - 09:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Austelweg 2
08297 Zwönitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Hof der Außenstelle Zwönitz des Naturschutzzentrums Erzgebirge

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Stadtverwaltung Zwönitz

Direktlink

Beschreibung:

Beginnend am Seußlitzer Schloss führt uns der Weg durch den Schlosspark. Am Fischteich vorbei und entlang des Flüsschens Bockau gehen wir zum Forellenteich. Nach einem kurzen Anstieg genießen wir den Blick auf die Weinberge und die Goldkuppe. Über den tiefen Weg gelangen wir zurück. Erfahren Sie beim Spaziergang mehr über die Erfolgsprinzipien der Natur und wie Sie diese für sich nutzen können.

Uhrzeit:

10:00 - 14:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

An der Weinstraße
01612 Nünchritz

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz Schloss Diesbar-Seußlitz

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Naturcoaching Annett Eichler

Direktlink

Beschreibung:

An die Grenzen gehen, das wollen wir in dieser Tour: Nicht an die physischen Grenzen, aber an die Landesgrenze zwischen Tschechien und Deutschland in der Sächsischen Schweiz. Wir wollen auf der Wanderung die Grenzen zwischen Naturschutz und Tourismus thematisieren (Thema »Grenzweg«, den wir aber nicht begehen werden) und uns mit unseren inneren Grenzen und Extremen in der Natur versöhnen.

Uhrzeit:

10:00 - 16:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Schmilka 24
01814 Bad Schandau

Treffpunktbeschreibung:

an der Fährstelle auf Schmilkaer Seite (bei Verspätungen bitte telefonisch melden)

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich Hunde mitführen möglich (anleinen) Wanderungen 
am bundesweiten NaturErlebnisTag, organisiert durch 
die LaNU

Veranstalter:

Alexander Capistran

Direktlink

Beschreibung:

Heidemönch Roland Gempe führt durch den Zadlitzbruch zwischen Bad Düben und Torgau. Auf der circa vier Kilometer langen Tour erzählt er viel Wissenswertes über dieses einzigartige Sumpfgebiet und seine Bewohnenden. Groß und Klein werden beim Anblick von seltenen Pflanzen, kleinen Tümpeln und bizarren Bäumen ins Staunen geraten. Unterhaltsame Anekdoten rund um das erwanderte Naturschutzgebiet.

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

5 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Wanderungen 
am bundesweiten NaturErlebnisTag, organisiert durch 
die LaNU

Veranstalter:

Naturpark Verein Dübener Heide e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Tageswanderung mit Ernährung & Naturheilkunde; Übernachtung möglich

Uhrzeit:

11:00 - 16:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Lindenstraße 7
01920 Rehnsdorf

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung

Direktlink

Beschreibung:

Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt.

Uhrzeit:

14:00 - 16:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Am Sportplatz 231
02906 Mücka

Anmeldung erforderlich:

+49 35893 6769

Treffpunktbeschreibung:

Alte Försterei

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Erkunde mit uns den Dresdner Heller und lerne seine vielfältigen Lebensräume kennen! Wir wollen mit euch an verschiedenen Stationen gemeinsam erkunden, untersuchen, sammeln, betrachten, rennen und dabei spielerisch die Flora und Fauna des Dresdner Hellers entdecken. Euch erwartet eine spannende Rundwanderung, die speziell auf 6- bis 11-Jährige ausgerichtet ist.

Uhrzeit:

15:00 - 17:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Ecke Hammerweg/Am Trümmerberg
01127 Dresden

Anmeldung erforderlich:

naturschutz@bund-dresden.de

Treffpunktbeschreibung:

bei Anreise mit Bus: bis Haltestelle Sankt-Pauli-Friedhof fahren (Linie 64), dann den Hammerweg bergauf laufen und die Stauffenbergallee überqueren

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Schulklassen

Veranstalter:

BUND Dresden

Direktlink

Beschreibung:

Spaziergang zu Baukultur und Stadtnatur in der Leipziger Innenstadt mit Michael Berninger (Stadt-Umland LPV LeipzigGrün) zum Thema Nachbarschaft sowie Kurzbesuch in der Ausstellung ÜBERN ZAUN. Gärten & Menschen; Stationen u.a. Saltoflorale, Innenhof Bosehaus, Japanischer Garten am West Inn Hotel

Uhrzeit:

15:00 - 18:00 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Stadt-Umland Landschaftspflegeverband LeipzigGrün e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Starten Sie den Tag mit dem beeindruckenden Gesang unserer heimischen Vogelarten. In Begleitung von Ornithologe Gernot Engler begeben Sie sich auf eine Wanderung vom Gefallenenfriedhof zum Otterbach und zurück. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, gerne auch an Fernglas und Bestimmungsliteratur. Hunde sind leider nicht erlaubt. Anmeldung erforderlich unter: www.kurzelinks.de/vogelstimmenwanderung

Uhrzeit:

07:00 - 10:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

B 97
01936 Schmorkau

Treffpunktbeschreibung:

Wanderparkplatz Kriegsgefallenenfriedhof (Google Plus Code: 7WQ3+X3 Neukirch); Parkmöglichkeiten vorhanden

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Sachsenforst - NSG-Verwaltung Königsbrücker Heide/Gohrischheide Zeithain

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung von der Kirnitzsch über den Hausberg zum Winterstein mit dem Vogelschutzexperten der Nationalparkverwaltung. Leitung: Michael Hörenz (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

07:30 - 13:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

8 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang