Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

280 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung auf der alten Schmalspurbahnstrecke von Lommatzsch nach Löthain. In Käbschütz Rast am ehemaligen Bahnhofsgebäude. Ziel ist das Schmalspurmuseum Löthain, wo es die Möglichkeit der Besichtigung inkl. Führungen gibt; danach gemütliches Beisammensein bei Rostbratwurst uvm. Ein Rückfahrdienst nach Lommatzsch wird organisiert.

Uhrzeit:

09:00 - 14:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

12 km

Treffpunkt:

Am Bahnhof 8
01623 Lommatzsch

Anmeldung erforderlich:

svenbobe@web.de

+49 35247 51053

Treffpunktbeschreibung:

ehemaliger Bahnhof mit ausreichend Parkplätzen

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Heimatverein Käbschütztal e. V. – Schmalspurbahnmuseum

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung entlang des Nöthnitzbaches von Mockritz in Dresden zur Eutschützer Mühle in Bannewitz. Dabei werden wir die Pflanzen und Tiere des Gebietes erkunden und über Fragen des Naturschutzes diskutieren.

Uhrzeit:

09:45 - 12:45 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Boderitzer Straße 21
01217 Dresden

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Haltestelle Campingplatz Mockritz Bus 63 und 66

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

NABU-AG Kaitz- und Nöthnitzgrund

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung über Stock und Stein und Berg und Tal mit der Försterin; Start und Ziel der Tour ist an der Historischen Kursächsischen Postmeilensäule; Hinweis: Verpflegung bitte aus dem Rucksack

Uhrzeit:

10:00 - 13:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

11 km

Treffpunkt:

Ferdinand-Adolph-Lange-Platz
01768 Glashütte

Treffpunktbeschreibung:

an der Historischen Kursächsischen Postmeilensäule

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Sachsenforst - Forstbezirk Bärenfels

Direktlink

Beschreibung:

Zusammen mit Naturführer Jörg Kasper entdecken Sie bei einer Wanderung die Vogelwelt des Frühjahrs im Teichgebiet Kreba-West. Falls vorhanden, bitte ein Fernglas mitbringen. Gruppengröße: max. 15 Personen

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

6 km

Treffpunkt:

Hoyerswerdaer Straße 6
02906 Kreba-Neudorf

Anmeldung erforderlich:

kasper.joerg@gmx.de

+49 170 8066908

Treffpunktbeschreibung:

Wasserturm am Hammerteich

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Der Königlich Sächsische Antonshütte e. V. lädt zur Wanderung entlang der Antonsthaler Grabentour von der Antonshütte bis zum Hüttenwehr unter dem Titel »Vom Huthaus zum Hüttenwehr - die Grabentour der Antonshütte« ein. Die Veranstaltung beginnt 10 Uhr mit einem 30-minütigen Vortrag in der Antonshütte, anschließend startet die Wanderung. Mehr Informationen gibt es unter www.antonshuette.de.

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

6 km

Treffpunkt:

Jägerhäuser Straße 1
08359 Breitenbrunn

Anmeldung erforderlich:

info@antonshuette.de

+49 160 7992063

Treffpunktbeschreibung:

im Huthaus der Königlich Sächsichen Antonshütte, direkt in der Ortsmitte von Antonsthal

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Königlich Sächsische Antonshütte e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Revierförsterin Kathrin Riemer lädt Sie auf einen Frühlingsspaziergang in die Teichgruppe Koblenz und die umgebenden Wälder ein.

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

4 km

Treffpunkt:

Mortkaer Straße
02999 Lohsa OT Koblenz

Anmeldung erforderlich:

+49 173 9616052

Treffpunktbeschreibung:

Bahnübergang Mortkaer Straße

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Im Westen grenzt das 300 Hektar große Naturschutzgebiet des Röderauwaldes an den Ortsteil Zabeltitz an. Zu dieser Naturlandschaft gehört auch der Barockgarten Zabeltitz. In der unteren Röderaue findet man die in ihrer Größe und Eigenart bedeutendsten Auwaldrelikte Sachsens. Eine Führung ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis für kleine und große Naturfreunde.

Uhrzeit:

10:30 - 12:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Am Park 1
01561 Großenhain OT Zabeltitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Palais Zabeltitz

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Stadtverwaltung Großenhain

Direktlink

Beschreibung:

Gemeinsam mit dem Wildgehegeführer: Frühlingsspaziergang im Wildgehege Moritzburg mit dem Versuch, die Botschaften der Jahreszeit in der Natur und in der Kultur zu entdecken, zu sehen und zu kosten. Zu beachten: der Eintritt für das Wildgehege Moritzburg und Parkplatzgebühren sind nicht in der Führung enthalten!

Uhrzeit:

10:30 - 12:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Radeburger Straße 2
01468 Moritzburg

Anmeldung erforderlich:

Jagd.art@email.de

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz Wildgehege Moritzburg

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Sachsenforst - Forstbezirk Dresden

Direktlink

Beschreibung:

Lernen Sie den wunderschönen Barockgarten Zabeltitz mit seinen vielen Besonderheiten und seiner Geschichte bei einer öffentlichen Führung mit einer barock-kostümierten Gästeführerin kennen! Der Startpunkt ist immer am Haupteingang des Palais.

Uhrzeit:

14:00 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Am Park 1
01561 Großenhain OT Zabeltitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Palais Zabeltitz

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Stadtverwaltung Großenhain

Direktlink

Beschreibung:

Entdecken Sie mit dem Förster teile des Reviers Grünhain.

Uhrzeit:

14:00 - 16:30 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Alte Bernsbacher Straße
08344 Grünhain

Treffpunktbeschreibung:

König-Albert-Turm Spiegelwald

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neudorf

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang