Angebote und Programm
311 Ergebnisse
Beschreibung:
Am Hundesportplatz ist für Gastronomie und musikalische Umrahmung gesorgt. Der Rückweg erfolgt individuell.
Uhrzeit:
12:00 - 16:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
6 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Stadtinformation Zwönitz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Stadtverwaltung Zwönitz
Beschreibung:
An 10 Stationen, verteilt auf dem Gelände des Erlichthofs, gibt es verschiedenste Aufgaben zu lösen und ganz nebenbei vieles über den Wolf und die heimische Natur zu erfahren. Alter: ab ca. 6 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
1 km
Treffpunktbeschreibung:
Büro der Umweltbildungsstelle Wolf am Erlichthof
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Umweltbildungsstelle Wolf
Beschreibung:
Im LSG Dresdner Elbwiesen und Altarme liegt mit der Pillnitzer Elbinsel ein besonderes, geheimnisvolles Naturschutzgebiet, Heimat einer Biberfamilie und vieler Amphibien. In Zschieren wurde der Brüchichtgraben renaturiert, womit ein faszinierender Auenbereich wiederhergestellt wurde. Zusammen suchen wir nach Biberspuren und lernen den Lebensraum der Weichholzaue kennen!
Uhrzeit:
17:00 - 19:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
Fähre Kleinzschachwitz; Anreise mit Straßenbahn: Linie 2 bis Endhaltestelle; Anreise mit Bus: Haltestelle 88
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
BUND Dresden
Beschreibung:
Wir erkunden die Bäche und Teiche des Elbtales nach Lurchen und ihren Larven, lernen Interessantes über ihr Leben im Jahresverlauf und wie man sie schützen kann. Für Kinder von 9-15 Jahren. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Rucksackverpflegung. Bitte um Anmeldung bis 16.4.!
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
8 km
Treffpunktbeschreibung:
Haltestelle Altwachwitz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
NAJU Dresden
Beschreibung:
Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund Leitung: Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf
Uhrzeit:
09:45 - 13:45 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz
Beschreibung:
Die Pillnitzer Versuchsflächen rund um das Insektenzentrum der Sächsischen Gartenakademie des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bieten besonders im Frühling die Gelegenheit, eine Fülle an insektenfreundlichen und tierökologisch wertvollen Pflanzen kennenzulernen. Wir geben Ihnen auf dem Rundgang wertvolle Tipps, Ihren eigenen Garten naturnah und insektengerecht zu gestalten.
Uhrzeit:
17:00 - 19:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
2 km
Treffpunktbeschreibung:
vor dem Insektenzentrum der Sächsischen Gartenakademie; Parkplätze außerhalb vor Tor 1 (Lohmener Straße) verfügbar
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft u. Geologie
Beschreibung:
Wir unternehmen eine Exkursion durch das Unterlauterbacher Teichgebiet und lernen die heimischen Wildkräuter kennen. Dabei erfahren wir sowohl etwas über ihre Bedeutung für die Ökosysteme als auch deren Verwendung in unserer Küche und zu Heilzwecken.
Uhrzeit:
09:00 - 11:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
2,5 km
Treffpunktbeschreibung:
NUZ-Parkplatz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.
Beschreibung:
Der Spaziergang führt uns an stehenden und fließenden Gewässern, Wiesen und Wäldern vorbei. Sie erfahren Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna, entdecken Sie mit uns die ersten Frühlingsboten und das frische Grün der Natur. Sie erfahren Wissenswertes über die Lebensweisen von Pflanzen und Tieren im Frühjahr. Für die jüngeren Teilnehmer ist ein Quiz geplant.
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
L - Leipzig/Westsachsen
Streckenlänge:
5,5 km
Treffpunktbeschreibung:
Bücher- und Spieletreff auf dem Spielplatz »Seegeritz«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Naturschutzstation Parthenaue
Beschreibung:
Wer fliegt denn da? Wer singt denn da? Kannst du schon einige Vogelarten am Gesang erkennen? Welche Vögel im hiesigen Wolfsgebiet Lebensraum finden können und ob diese etwas mit dem Wolf zu tun haben, können die Teilnehmenden bei diesem Ausflug herausfinden. Alter: ab ca. 6 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
2 km
Treffpunktbeschreibung:
an der Wolfsscheune auf dem Erlichthof
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Umweltbildungsstelle Wolf
Beschreibung:
Försterwanderung zu den deutlichen Auswirkungen von Borkenkäferkalamität und Klimaveränderungen auf den Wald Leitung: Knut Tröber (Revierförster Lohmen, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz)
Uhrzeit:
14:15 - 16:30 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500