Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

345 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Tageswanderung mit Ernährung & Naturheilkunde; Übernachtung möglich

Uhrzeit:

11:00 - 16:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Lindenstraße 7
01920 Rehnsdorf

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung

Direktlink

Beschreibung:

Das hiesige Wolfsgebiet ist geprägt von einem Mosaik aus Wäldern, Agrarflächen, Wiesen, Teichgebieten und Siedlungen. Welche Vögel hier Lebensraum finden können und ob diese etwas mit dem Wolf zu tun haben, können die Teilnehmenden bei diesem Ausflug herausfinden. Alter: ab ca. 10 Jahren (mit erwachsener Begleitung)

Uhrzeit:

17:00 - 19:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

4 km

Treffpunkt:

Am Erlichthof 15
02956 Rietschen

Treffpunktbeschreibung:

an der Wolfsscheune auf dem Erlichthof

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Schulklassen

Veranstalter:

Umweltbildungsstelle Wolf

Direktlink

Beschreibung:

Am Heidesonntag im April lädt die Naturschutzstation dazu ein, gemeinsam mit dem Ameisenheger Günter Weißköppel in die faszinierende Welt der Ameisen einzutauchen. Welche Ameisenarten gibt es in der Dübener Heide? Sind Ameisen Nützlinge oder Schädlinge? Und was macht eigentlich ein Ameisenheger?

Uhrzeit:

09:30 - 11:30 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

2 km

Treffpunkt:

Neumühle
04849 Laußig

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz am Presseler Teich

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

Naturpark Verein Dübener Heide e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Die Wanderung führt über den Bilz-Rundweg Radebeul und den Dreizehnbrückenweg entlang an Lößnitzbach und am Lindenauer Bach. Auf dieser Wandertour können Sie Wissenswertes über den Radebeuler Naturheilkundler F. E. Bilz erfahren und entdecken, welche Pflanzen schon am Wegesrand wachsen.

Uhrzeit:

10:00 - 12:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

3,5 km

Treffpunkt:

Meiereiweg 106
01445 Radebeul

Anmeldung erforderlich:

bilz-bund@t-online.de

Treffpunktbeschreibung:

am Bilz-Museum Radebeul ggü. des Eingangs zum Bilz-Bad Radebeul

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Bilz-Bund für Naturheilkunde e.V.

Direktlink

Beschreibung:

Kennen Sie Pumphut, den Hexenmeister der Oberlausitz?! Erfahren Sie alles über den sagenumwobenen Müllerburschen und treffen Sie den Pumphut persönlich alias Entertainer Heiko Harig. Es erwarten Sie sagenhafte Geschichten, herrliche Aussichten und frisch erblühte Natur. Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um die Natur zu genießen und neue Orte zu erkunden.

Uhrzeit:

10:00 - 15:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Bahnhofstraße
02681 Wilthen

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Pumphutfigur nahe Rathaus

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Tourist-Information Wilthen, NaturFreunde Wilthen e. V., Stadtverwaltung Wilthen

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung über den Feistenberg in Pirna mit Erklärungen zur Natur

Uhrzeit:

10:00 - 12:40 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Erich-Schütze-Weg 1
01796 Pirna

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Kindergartengruppen Schulklassen Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

NATUR-GRUPPE OBERES ELBTAL

Direktlink

Beschreibung:

Die Verbindung aus prachtvollen Schlössern und einer einzigartigen Flora und Fauna machen einen Besuch in Zabeltitz besonders reizvoll. Begeben Sie sich auf einen geführten Spaziergang durch das barocke Hochzeitsdorf und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte!

Uhrzeit:

11:00 - 13:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

2,5 km

Treffpunkt:

Am Park 1
01561 Großenhain OT Zabeltitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Palais Zabeltitz

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Stadtverwaltung Großenhain

Direktlink

Beschreibung:

Tageswanderung mit Ernährung & Naturheilkunde; Übernachtung möglich

Uhrzeit:

11:00 - 16:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Hauptstraße
01561 Zabeltitz

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung

Direktlink

Beschreibung:

Im Jahr 2025, Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas, möchten wir Ihnen tolle Natur- und Kultureinblicke geben in Natur, entstanden aus 2. Hand - vor etwa 200 Jahren entstand Europas erster Bürgerpark, der heutige Chemnitzer Zeisigwald, auf Tagebauflächen. 700 Jahre wurde Chemnitzer Stein, der Chemnitzer Porphyrtuff, für Steinmetze in ganz Sachsen abgebaut. Neugierig geworden?

Uhrzeit:

13:00 - 16:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Forststraße 100
09131 Chemnitz

Treffpunktbeschreibung:

an der »Zeisigwaldschänke«; Parkplatz vorhanden; fußläufig 400 m von Bushaltestelle Chemnitz, Zeisigwald, Klinik Bethanien entfernt (Buslinie 51)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Schulklassen Hunde mitführen möglich (anleinen) Wanderungen 
am bundesweiten NaturErlebnisTag, organisiert durch 
die LaNU

Veranstalter:

IG Sachsenführungen Chemnitz, www.sachsenfuehrungen.de

Direktlink

Beschreibung:

Auch dieses Jahr werden wir wieder durch den Ort gehen und interessante Details aus der Geschichte des Uhyster Pädagogiums und des Barockschlosses erfahren. Anschließend gibt es die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken.

Uhrzeit:

14:00 - 17:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

2 km

Treffpunkt:

Hauptstraße 12
02943 Boxberg/O.L.

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

an der Uhyster Barockkirche

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Förderverein »Adelspädagogium-Dannenberghaus« e. V.

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang